19.09.2009

Vorhandene Selbstaufnahme! Über die äußere Erscheinung des Samsung ST550

Kompakte Digitalkameras sind auf dem Kameramarkt für andere Bereiche als DSLR zuständig. Für professionelle oder nicht professionelle Aufnahmen ist die Kamera bei Nutzern gefragt, die Mobilität und praktische Anwendung in einer kompakten Digitalkamera suchen. Diese neue industrialisierende Wirtschaft der Nutzer war bisher die antreibende Kraft der Kompakt Digitalkameras auf dem Markt.

Viele Nutzer wollen eine Kamera, jedoch ist es heutzutage für eine Kompakt Digitalkamera nicht genug einfach klein, leicht und ein tolles Design zu haben, um den Ansprüchen der Nutzer gerecht zu werden.

Daher bringen Hersteller von Kameras high-end Geräte oder professionelle Digitalkameras auf den Markt, um die erwähnten Vorteile zu erhalten.

Auch Samsung hat verschiedene Kompakt Digitalkameras auf den Markt gebracht. Die Digitalkamera Serie mit hoher Leistung und hoher Technologie wird in Korea gelobt. Heute möchte ich unter den neuen Geräten den ST550 der ST Serie vorstellen.

Der ST550 ist das Nachfolgermodell des ST50 und hat einen 12,2 Megapixel CCD eingebaut, sowie zwei LCDs; einen 3,5 Zoll wide Full Touch Bildschirm auf der Rückseite und einen 1,5 Zoll TFT LCD auf der Vorderseite. Anders als herkömmliche Geräte verfügt das Gerät die optimalen Funktionen für Selbstaufnahmen. (Da das für diesen Bericht verwendete Gerät ein Testgerät ist, kann es bei Verkaufsmodellen zu Unterschieden kommen.)

Versteckt - Frontanzeige

Betrachtet man das Allgemeine Design des ST550, sieht man, dass nur die Vorderseite mit einer glänzenden Beschichtung gefertigt wurde; die Seiten und die Rückseite sind schwarz und aus einem matten Material. Das Logo von der weltweit berühmten Firma für Kameralinsen, Schneider Kreuznach hat eine metallene, silberfarbene Linsenumrandung, was bei diesem einfachen Design die Pointe ist.

Links oben gibt es das Samsung Logo und rechts davon der Blitz; von der Gerätmitte aus gesehen befndet sich die Linse auf der rechten Seite. Rechts oben von der Linse findet man das AF Hilfslicht und das Selbsttimerämpchen. Sieht man auf die Vorderseite, meint man, dass es keine besonderen Funktionen gibt, jedoch gibt es links von er Linse etwas, das versteckt ist, jedoch sozusagen die Pointe des ST550 ist.

Während der Verwendung scheint es keinen Unterschied zu geben; jedoch wenn die Frontanzeige EIN geschaltet ist, kommt der 1,5 Zoll LCD zum Vorschein. Bei herkömmlichen Kameras befindet sich das Logo links oder rechts der Linse, wo es sonst nichts gibt. Beim ST550 gibt es die Frontanzeige, die man bei Selbstaufnahmen und bei anderen Funktionen vielseitig einsetzen kann.

Auf der Rückseite gibt es den 3,5 Zoll wide Full Touch Bildschirm. Die Stärke des Rahmens wurde reduziert, daher erscheint der 3,5 Zoll Bildschirm sehr weit. Weiters wurde „Smart Gesture“ UI auf der ST Serie eingesetzt, wie es bei Mobiltelefone zu finden ist. Außer der Full Touch Anzeige gibt es keine Funktionstasten; so einfach und simple ist das Gerät geworden.

Im oberen Bereich des ST550 gibt es neben dem Logo das Mikrofon (Mono, Einschaltetaste, Shuttertaste, Zoom EIN/AUS Taste und Wiedergabetaste. Die Position der Shuttertaste ermöglicht, wenn man das Gerät in einer Hand hält, dass man mit dem Zeigefinger sehr frei die Shuttertaste bedienen und gewünschte Aufnahmen machen kann.

Auf der linken Seite des ST550 befinden sich die Lautsprecher (Mono), rechts der Hacken für die Handschlaufe. Auf der unteren Seite gibt es das Fach für Batterie/ Speicherkarte, USB 2,0, A/V und HDMI 1,2 Verbindung und Loch für die Stativverbindung.

Als Batterie wird eine 3,4 V 720 mAh (2,6 Wh) Lithium Ion Batterie verwendet, als Speicherkarte die Mirko SD (max. 4GB) unterstützt, die bei Mobiltelefone häufig verwendet wird.

Die Batterie reicht bei Fotoaufnahmen (Test wurde mit 12M Auflösung, hohe Qualität, nach Einstellung der Bildstabilisierung (OIS) abwechselnd für 5 Minuten mit 1 Minute Pause dazwischen: Zoombewegung nach Aufnahme mit Blitzbelichtung, und Zoombewegung nach Aufnahme ohne Blitzbelichtung, durchgeführt) für ca. 90 Minuten für ca. 180 Fotos. Videos kann man (mit HQ Auflösung im Format 1280x720 und 30 fps Aufnahmegeschwindigkeit) für ca. 60 Minuten machen. Die Batterieaufladezeit beträgt ca. 150 Minuten.

Griff- Berührung? Grifffestigkeit?

Der LCD auf der Rückseite des Gerätes hat einen stärkeren Glasrand rechts als links. Der Grund dafür ist, dass während Fotoaufnahmen der Zeigefinger der rechten Hand auf die Shuttertaste platziert wird und der Daumen, sowie die Handfläche rundum den Daumen auf den LCD rechts aufliegen würde. Der Glasrand ist rechts stärker als links, jedoch im Vergleich zur Gesamtgröße des ST550 wurde der Rahmen dünner und der LCD breiter; hiermit könnte man befürchten, dass die Grifffestigkeit etwas schwach ist.

Das Gesamtdesign des ST550 ist nicht rundlich, sondern eckig und eben. In der Hand hat man das Gefühl, dass es nicht ganz perfekt passt.

Besonders der Full Touch Bildschirm des ST550 muss man vorsichtig sein, dass man während Aufnahmen den Bildschirm nicht aus Versehen mit dem Daumen oder der Handfläche berührt, was jedoch häufig vorkommt. Ich bin der Meinung, dass es etwas besser wäre, wenn man das Gerät vor Berührungen während des Drückens des Halbshutters schützen oder es sonst eine einfache Methode gäbe, Berührungen auszuschliessen.

Mit der Frontanzeige kommt es vor, dass man bei Selbstaufnahmen aus Gewohnheit mit dem Daumen oder der Handfläche im Daumenbereich den LCD verdeckt, da LCD und Shuttertaste sich auf der linken Seite befinden. Man muss darauf achten, dass die anderen Finger (außer Daumen und Zeigefinger) bei Aufnahmen die Rückseite des Bildschirms bedecken könnten.

Der ST550 hat eine Größe von 99,8 x 59,8 x 18,6mm (ohne herausragenden Teil), und ein Gewicht von 165,7g (ohne Speicherkarte und Batterie) und bietet durchschnittliche Mobilität.

Funktionssymbole

Schaltet man den ST550 mit der Einschaltetaste ein, werden auf dem breiten Bildschirm verschiedene Symbole angezeigt. Der Vorteil ist, dass man durch Berührung dieser Symbole schnell und direkt Funktionen ausführen kann. Weiters gibt es in allen Bereichen (links, rechts, oben, unten) verschiedene versteckte Funktionen. Kurz zusammengefasst,

von oben links gibt es: Symbole für Aufnahmemodus, Aufnahmefunktionssymbole, Aufnahmefunktionsanzahl, externe Speicherkarte, Batterieverbrauchsstand.

Aufnahmemodus besteht aus 6 Modi: Automatik, Smart Auto, Programm, Szene, Dual IS und Video.

Der Smart Automodus erkennt Szenen automatisch und stellt je nach Situation den passenden aus 16 Szenenmodi ein (Beautyshot, Bildführung, Nachtaufnahme, Portrait, Kinder, Landschaft, Nahaufnahme, Text, Sonnenuntergang, Morgen, Gegenlicht, Feuerwerk, Strand und Schnee, usw.); der DUAL IS Modus beinhaltet OIS und DIS Bildstabilisierung zugleich; und es gibt verschiedene Aufnahmemodi, der herkömmlichen Nutzern sowie Anfängern ermöglicht zufrieden stellende Aufnahmen zu machen.

Die Symbole rechts im Aufnahmemodus sind entweder automatisch oder manuell einstellbare Funktionen; hiermit kann man auf einen Blick erkennen, welche Symbole derzeit eingestellt sind: Foto/ Videoauflösung, Bemessungsmethode, Belichtung, ISO, Fotostil, Imagekorrektur, usw.

Im Aufnahmemodus kann man neben der Methode, dass man den Bildschirm anklickt auch den Bewegungserkennungssensor verwenden um schnell in andere Modi zu wechseln. Man wählt im Aufnahmemodus das Symbol in der Mitte rechts für Bewegungserkennung aus. Neigt man die Kamera nach oben, gelangt man in den Videomodus und in den Programmmodus, wenn man die Kamera nach unten neigt, sowie in den Smart Automodus, wenn man die Kamera nach links neigt.

Diese Funktion kann man praktisch einsetzen, wenn man schöne Momente augenblicklich festhalten möchte, aber auch, wenn man schnell in einen anderen Aufnahmemodus wechseln möchte. Ich würde es mir wünschen, wenn man die Bewegungserkennungsfunktion in Zukunft nutzerdefiniert einstellen und zu den häufig verwendeten Aufnahmemodi hinzufügen kann.

Auf der linken Seite gibt es die Symbole für Iriswert/ Shuttergeschwindigkeit, Blitzeinstellung, Automatikfokus (AF, Makro, Supermakro), Selbsttimer (2 Sekunden, 10 Sekunden, Doppel, Bewegungstimer), Bildschirminformationen Anzeigemethode (Front LCD, Hauptbildschirm).

Darunter kann man sagen, ist die Bildschirminfomation Anzeigemethode des ST550 etwas besonderes. Die Frontanzeige kann man einschalten, indem man das Symbol anklickt, und man kann aus Frontanzeige oder Hauptbildschirm auswählen. Nachdem man die Frontanzeige auswählt, drückt man auf EIN, damit man mit der Vorderanzeige Selbstaufnahmen machen kann.

Berührt man den Pfeilmarkierten Tab im unteren Bereich, sieht man detaillierte Aufnahmeoption Symbole. Belichtungskorrektur, Weißabgleich, ISO, Hauthelligkeit, Fokusbereich, Foto/ Videoauflösung, Fotoqualität, ACE (Automatische Kontrasteinstellung), Serienaufnahme, usw.; neben automatischer Aufnahme kann der Nutzer selbst detaillierte Einstellungen vornehmen.

Zum Schluss sehen wir uns das Symbol auf der rechten Seite an. Von oben sieht man Zoommarkierung, Bewegungserkennungsmodus Auswahl und Menüsymbol. Menüsymbole lassen sich durch zahlreiche verschiedene Symbole direkt einstellen; weiters kann man Optionen wie Sprache, Bildschirmhelligkeit, Einstellungszurückstellung, Format, Lautstärke, Haptikstärke, usw. auf dem ST550 direkt einstellen.

Während Fotoaufnahmen oder Fotowiedergabe zeigt das Menüsymbol je nach Situation angemessen die Einstellungsfunktionen an, damit man das Gerät auch ohne Erklärung einfach verwenden kann.

Fotowiedergabe

Neigt man die Kamera während der Fotowiedergabe, ermöglicht der Bewegungssensor, dass man aus den Fotos, die wie fließendes Wasser vorbeiflitzen, gewünschte Fotos auswählt. Malt man mit dem Finger ein X auf das Foto wird es gelöscht; mit einem Kreis in die gewünschte Richtung lässt sich das Foto rotieren. Mit diesen Gesturefunktionen kann man in jeder Situation das Gerät praktisch bedienen.

Sieht man auf die Leistungen des LCD auf der Rückseite, ist es wichtig, dass kein Unterschied sichtbar ist zwischen dem Foto, das auf dem Bildschirm angezeigt wird und dem Foto, wenn man es auf dem PC Bildschirm ansieht. Der ST550 zeigt keine Unterschiede zwischen den Fotos auf dem LCD auf der Rückseite und PC Bildschirm. Auf Grund der schnellen Rotierungsmöglichkeit mit Gesturefunktionen werden vertikal oder horizontal aufgenommene Fotos je nach LCD Rate angepasst.

Möchte man aufgenommene Fotos ansehen, drückt man die Wiedergabetaste. Es gibt die Löschfunktion, sowie die Möglichkeit aufgenommene Fotos mit Hintergrundmusik oder verschiedenen Effekten in Multi Diashows anzuzeigen, sowie die einfache Bearbeitung (Größe, Rotierung, Fotostil, Spezialeffekt, Gesichtsverschönerung, Bildkorrektur), und das Suchen von Fotos nach Datei/ Datum/ Farbe/ Favoriten.

Bei der Wiedergabe von aufgenommenen Fotos kann man mit dem Bewegungserkennungssensor sehr schnell Einstellungen vornehmen. Man lässt das Bewegungserkennungssymbol gedrückt und neigt das Gerät nach oben/unten/seitlich, um schnell zu den Favoriten, Korrektur, Multi Diashow zu gelangen.

Das war es über die äußere Erscheinung des Samsung „ST550“ mit dual LCD Bildschirm.

Das einfache, schlank wirkende Design und die leider etwas unstabile Grifffestigkeit lassen zu Wünschen übrig; jedoch hat das Gerät einen 3,5 Zoll wide Full Touch LCD auf der Rückseite, der frische Fotos/ Videos ermöglicht und der 1,5 Zoll Front LCD, mit dem man sehr gute Selbstaufnahmen machen kann. Mit diesen Eigenschaften ist dieses Gerät eines der führenden der herkömmlichen Kompaktkameras.

Neben der Hardwareverbesserung des Bildschirms wurde auch die angemessene Platzierung der Symbole je nach Funktion und direkte Verwendung des Smart Gesture UI erwägt. Mit Bewegungserkennungssensor kann man in jeder Situation einfach und praktisch Aufnahmen machen; die Digitalkamera von Samsung ist ein Gerät, dass verschiedene Talente und Funktionen hat.

Im nächsten Bericht möchte ich mir genauer ansehen, welche Funktionen der ST550 hat, den man sowohl im Alltag als auch für schöne Landschaftsaufnahmen einsetzen kann; und mit einer Leistungsbewertung die praktischen Funktionen des Gerätes inklusive Dual LCD herausfinden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen