Der Ursprung des originalen Berichtes ist NoteForum
Was ist der Grund dafür, dass man eine unangenehme Mobilität in Kauf nimmt und DSLR verwendet? Es gibt auch Personen, die sich eine DSLR kaufen um anzugeben, jedoch die meisten Nutzer glauben, dass sie mit verschiedenen manuellen Funktionen und schneller Bedienungsgeschwindigkeit bessere Fotos als sie erwarten machen können. (Wenn ich das Gewicht der Kamera inklusive Teleobjektiv zusammenrechne, erhalte ich ein Gewicht über 3 kg. Nach längeren Aufnahmen habe ich einen Muskelkater im Arm. Trotz dieser Tatsache ist der Grund, warum ich weder Kamera noch Linse wechsle, dass ich mit diesem Gerät schnelle und genaue Aufnahmen machen kann.)
Unter den kompakten Digitalkameras gibt es, neben der Fähigkeit Videos abzuspielen, die DSLR nicht unterstützt, verschiedene zusätzliche Funktionen, die im Vergleich zu DSLR für Schnappschüsse sehr angenehm sind. Möchte man jedoch professionelle Aufnahmen machen, muss man zugeben, dass man auf Grund der schwachen manuellen Funktionen wenig zufrieden stellend ist. (Ich spreche hier nicht nur von Auflösung. Die Auflösung der Kompaktkameras steht DSLR in nichts nach.)
Der WB1000 von Samsung Digital Imaging, über den ich diesen Bericht verfasse, ist ein Gerät, das die Vorteile der Kompaktkamera und DSLR vereint, manuelle Funktionen perfekt unterstützt, und auf Grund der Mobilität und verschiedenen Zusatzfunktionen der Kompaktkamera die Nutzer äußerst zufrieden stellt.
Da dieses Gerät unter allen Produkten von Samsung Digital Imaging die besten Leistungen zeigt, sind meine Erwartungen an dieses Gerät sehr hoch. Mit verschiedenen Tests werden wir die Qualität des Gerätes überprüfen, und herausfinden, welche Unterschiede es zu den herkömmlichen Kompaktkameras gibt.
Design & Feature
Hier sehen Sie das Full Kit. Inkludiert sind hier Quickmanual, Garantieschein, S/W CD.(darauf befinden sich Samsung Master, Quick Time Player 7.5 und Adobe Reader Programm), Batterie, Adapter, USB Kabel und AV Kabel. (Cradle, Fernbedienung, HDMI Kabel sind zusätzlich erwerbbar, eine HDMI Verbindung ist möglich. Tasche und Speicherkarte kann man sich auch zusätzlich zulegen.)
Mit einer Größe von 97 x 61 x 21 mm und einem Gewicht von 160g ist das Gerät im Punkto Mobilität sehr zufrieden stellend. (Herkömmliche high-end Digitalkameras sind ziemlich groß, wenn sie hervorragende Leistungen aufweisen. Im Vergleich dazu verfügt der WB1000 über perfekte manuelle Funktionen und ist trotzdem kleiner und leichter als andere Kompaktkameras und hat somit eine optimierte Mobilität. Man kann es in der Hosentasche oder Tasche herumtragen, oder auch problemlos mit der Halskette sich um den Hals hängen.)
Man sieht, dass das Design des Gerätes ziemlich beeindruckend ist. (Anders als dicke und plumpe Geräte ist das Gerät sehr hübsch. Auch Farbe und Material lassen das Gerät sehr elegant erscheinen. Ich möchte betonen, dass das Gerät großartig, jedoch nicht kitschig erscheinen.) @ Außer schwarz, wie das Testgerät, soll es das Gerät auch in silber erhältlich sein.
Auf der Vorderseite des Gerätes fällt die Schneiderlinse mit 24mm Weitwinkel sofort auf.(Im Vergleich zu Geräten, die 35mm Winkel unterstützen, ist dieses Gerät mit 24mm Weitwinkel besonders zufrieden stellend.)
Die Linse des Gerätes hat die Zylinderform und ermöglicht einen 5 fachen optischen Zoom, mit der man aus verschiedenen Winkeln Aufnahmen machen kann. (35mm Film, umgerechnet 24-120mm werden unterstützt; dies ist für Standardaufnahmen mehr als ausreichend. Ich persönlich finde, dass dies ein sehr beeindruckender Winkel ist.) Wie ein hochklassiges Gerät verfügt das Gerät über die Dual IS Funktion, mit der verwackelte Fotos vermieden werden. Mit einem Iriswert von F2,8-5,8 kann man auch in dunklerer Umgebung die Shuttergeschwindigkeit sichern und Aufnahmen machen. (Herkömmliche Geräte haben einen Iriswert ab F3,0.)
Für die Verbesserung der Grifffestigkeit wurde der Griffbereich dicker gemacht. (Anders als bei herkömmlichen Geräten werden Finger fixiert und man erhält ein sicheres Gefühl)Auf der linken, oberen Seite befindet sich der Empfang für die Fernbedienung (die Fernbedienung muss man sich zusätzlich anschaffen.) und auf der rechten, oberen Seite findet man den Blitz, AF Hilfslicht und Selbsttimerlämpchen.
Die Oberseite des Gerätes ist so großartig, dass sie mir sofort ins Auge fiel. Hier findet man den Lautsprecher und 2 Mikrofone (Stereo Tonaufnahmen sind möglich) in der Mitte gibt es ein Mini-Armaturenbrett (Statusanzeige), was man bei anderen Geräten nicht findet (Es ist sehr erfreulich, dass es eine Statusanzeige gibt, die es beim EPSON R-D1s gab, über den vor einigen Jahren berichtet wurde. Es betont nicht nur analoge Bedienung, sondern ermöglicht die direkte Überprüfung von Batterie und Speicherkapazität. Ich bin der Meinung, dass dadurch die Nutzer zufrieden gestellt werden.)
Auf der rechten Seite gibt es den Modus Drehschalter. Wie bereits erwähnt, gibt es nicht nur den Automatikmodus, sondern auch S (Shuttergeschwindigkeit Priorität), A (Iriswert Priorität), M (Manuell); Belichtungswerte kann man je nach Wunsch einstellen und Aufnahmen machen. Häufig verwendete Aufnahmeoptionen kann man im nutzerdefinierten Modus im Vorhinein einstellen und praktisch verwenden. (Ich bin mir sicher, dass dieser Modus auf Grund der praktischen Anwendung der Kompaktkameras und der Vielseitigkeit der DSLR ziemlich zufrieden stellend ist.)
Auf der Rückseite befindet sich der 3 Zoll hVGA+ AMOLED, mit dem man aufgenommene Objekte noch detaillierter ansehen kann. (AMOLED hat im Vergleich zu TFT LCD unvergleichbare Vorteile. Anders als Geräte mit 230.000 Pixel hat das Gerät 520.000 Pixel und zeigt auch im Bereich der Schärfe einen großen Unterschied. Aus jedem Winkel ist es möglich Objekte genau zu erkennen.)
Links auf der oberen Seite gibt es den Zoomhebel; darunter findet man die Einstellungstaste für verschiedene Menüoptionen. @ Für die einfache Verwendung der manuellen Funktionen, gibt es den Smart Drehschalter. Anders als bei den Geräten, die eine Kreuztaste haben, kann man durch Drehen Shuttergeschwindigkeit, Iriswert, Belichtung, Weißabgleich, Fokus, Farbtemperatur, usw. auswählen. Man versteht es besser, wenn man sich vorstellt, dass es ähnliche Funktionen wie der Modusdrehschalter einer DSLR hat.
Die Qualität des hVGA+ AMOLED lässt sich nicht mit einem TFT LCD vergleichen. Bei einem TFT LCD können Farben auf Grund des Blickwinkels nicht genau angezeigt werden und auch die Schärfe ist ziemlich schwach. (Wie man auf dem Foto sieht, erscheinen Aufnahmen milchig und daher nicht genau.) Der WB1000 mit eingebautem hVGA+ AMOLED zeigt nicht nur eine hervorragende Farbexpression, sondern man merkt keinen Blickwinkel. (Aufnahmen wurden im Sonnenlicht getestet; der hVGA+ AMOLED zeigt Objekte genau an.) @ Der WB1000 ist das erste Gerät der Welt mit einem 3 Zoll hVGA+ AMOLED, der im Vergleich zu TFT LCD einen 20 fachen Unterschied von Licht und Schattenrate zeigt.
Auf der rechten Seite des Gerätes gibt es den Hacken für das Anbringen der Handschlaufe oder Halskette.
Auf der Unterseite des Gerätes befindet sich das Loch für die Verbindung eines Stativs, sowie die 34 Pin Verbindung für USB und A/V Kabel.(Es gibt nicht die 20 Pin, sondern die 34 Pin Verbindung, damit man das Gerät mit einem Cradle verbinden kann.) Weiters gibt es das Batteriefach und den Schlitz für Karten.(SDHC bis max. 8GB werden unterstützt. Ich bin mir sicher, dass man bei Video oder Fotoaufnahmen nicht zu wenig Speicher haben wird.) @ Das Gerät verfügt über ca. 76 MB eingebauten Speicher.
Wie bereits erwähnt, ist dieses Gerät ziemlich kompakt. Es passt in eine Hand und zeigt im Vergleich zu MP3 Player oder Smartphone keinen großen Unterschied.
Das mitgelieferte Zubehör inkludiert Quickmanual, Garantieschein, S/W CD, Handschlaufe, A/V Kabel, USB Kabel, Stromadapter und Batterie.
UI & Function
Sehen wir uns das Design und die Besonderheiten des Gerätes an. Wir werden uns mit Hilfe des UI Interface ansehen, welche Funktionen es gibt.
Wie ein Gerät der besten Serie, verfügt es über verschiedene Modi. Hier gibt es Smartauto, die man bei anderen Geräten nicht findet, Automatik, Programm, Dual IS, Szenen, Videomodus, A/S/M. Zusätzlich gibt es den manuellen Modus. (Das ist der Bereich, der beim WB1000 anders ist. Häufig verwendete Aufnahmeoptionen kann man dem Nutzerdefinierten Modus hinzufügen, und somit noch effektiver Aufnahmen machen.)
Bei der Einstellung des Modus sieht man, wie sich links oben das Symbol je nach Modus verändert. (11 verschiedene Szenen werden automatisch erkannt und eingestellt: Smartauto, Makro, Makrotext, Weiß, Landschaft, Aktion, Stativ, Nacht, Nachtportrait, Gegenlicht, Gegenlichtportrait, Portrait. Man könnte es Auto Szenenmodus nennen.) Wie es sich bei einem high-end Gerät gehört wird nicht nur DIS, sondern auch OIS optische Bildstabilisierungsfunktion perfekt unterstützt. @Je nach Modus sind die Funktionen anders. Bei Smartauto kann man z.B. nur die Fotogröße einstellen; im Programmmodus kann man fast alle Funktionen des Gerätes manuell einstellen.
Iriswert Priorität/ Shutter Priorität/ Im manuellen Modus sieht man, dass anders als bei anderen Modi, links oben Shuttergeschwindigkeit und Iriswert angezeigt werden. Mit dem Smart Drehschalter auf der Rückseite des Gerätes kann man diese Werte verändern und sehr praktisch gewünschte Aufnahmen machen. (Unter high-end Kameras Geräte mit manuelle Funktionen zu finden ist nicht so schwer. Wenn man jedoch Iriswert oder Shuttergeschwindigkeit verändern muss, ist es ziemlich kompliziert und schwierig, dass man am Ende verärgert ist. Jedoch der WB1000 hat einen Smartdrehschalter, mit dem man Werte, wie bei einer DSLR einfach verändern kann.)
Das Gerät verfügt über Szenenmodusfunktion, mit der Einstellungen je nach Situation durchgeführt werden, damit man Fotoaufnahmen mit hoher Qualität machen kann.(verschiedene Modi stehen zur Auswahl: Nacht, Portrait, Kinder, Landschaft, Text, Nah, Sonnenuntergang, Morgen, Gegenlicht, Feuerwerk, Strand und Schnee, Bildführung und Beautyshot) @ Im Beautyshotmodus sieht man, wie auf dem Foto, dass man zusätzliche Einstellungen durchführen kann. Hiermit werden Hauthelligkeit und Gesichtsretuschierung eingestellt, damit man Portraitaufnahmen mit Modelle erhält.
Im Videomodus werden Aufnahmen mit 1280 HQ Auflösung und 30fps Aufnahmegeschwindigkeit unterstützt, damit man klare und natürliche Aufnahmen erhält.(Ich glaube, dass die Leistung des Gerätes ausreicht, um Schnappschüsse zu machen. Im Testbereich sehen wir uns dies jedoch genauer an.) @ Bei 320x240 sind 60 fps möglich.
Shooting Option
Als nächstes sehen wir uns die verschiedenen Grundfunktionen des Gerätes an. (Auf dem Smartdrehschalter gibt es Shortcuts.) Aufnahmeinformationen kann man anzeigen lassen, Selbsttimer(2Sekunden, 10Sekunden Selbsttimer werden unterstützt; das Gerät macht Aufnahmen bei Sekunde 10 und 12; die Perfektion der Fotos ist sehr hoch. Weiters gibt es den Bewegungstimer, der 6 Sekunden nach Drücken des Shutters Aufnahmen macht, wenn keine Bewegungen aufgezeichnet werden, Fernbedienungsmodus ist möglich.) Das Gerät verfügt über Makro für Nahaufnahmen und Blitz für Nachtaufnahmen (Automatik, rote Augenreduzierung, Aufhellblitz, Langzeit Blitzsynchronisation, Blitzabschaltung, rote Augenkorrektur) @ Mit der Fn Taste kann man häufig verwendete Funktionen noch schneller auswählen.
Shooting Function
Wählt man Programmmodus aus, kann man fast alle Funktionen, die der WB1000 hat nach Wunsch einstellen. (Die Menüs, die es bei anderen Geräten nicht gibt, fallen sofort auf. Das Gerät ist nicht ein einfaches Gerät, bei dem man nur Iriswert und Shuttergeschwindigkeit einstellen kann.)
Das Gerät bietet die Belichtungskorrekturfunktion, sowie verschiedene Weißabgleichseinstellungen. Anders als herkömmliche Geräte werden Farben sehr genau wiedergegeben, da der WB eine Feineinstellungsfunktion hinzugefügt bekommen hat. Mit der Einstellung der Farbtemperatur kann man Aufnahmen entweder ein kaltes oder warmes Gefühl hinzufügen. (Es ist ziemlich beeindruckend, dass die Farbtemperatureinstellungsfunktion, die man nur bei DSLR findet, hinzugefügt worden ist. Im Testbereich werden wir uns die Veränderung von Farbtemperaturen genauer ansehen.)
Das Gerät unterstützt max. ISO 3200, damit man auch in den Nacht oder im Freien ohne Blitz Aufnahmen machen kann. (Bei ISO 322 kann man nur einen Wert über 3M Auflösung einstellen.) Licht und Schattenunterschiede werden mit der ACB Funktion natürlich korrigiert.
Wie es sich für ein Gerät von Samsung Digital Imaging gehört, ist das Gerät für Portraitaufnahmen stark und hat verschiedene Gesichtserkennungsfunktionen. Es gibt den normalen Modus, bei dem Gesichter erkannt und Fokus und Belichtung automatisch eingestellt werden; den Selbstaufnahmemodus, bei dem Gesichter erkannt werden und ein Alarmton ertönt, wenn ein Gesicht sich im Bild befindet; Smileshot, bei dem lächelnde Gesichter automatisch erkannt und aufgenommen werden; Entdeckungsmodus von geschlossenen Augen, bei dem bei geschlossenen Augen Aufnahme in Serie gemacht werden.
Das Gerät ermöglicht Aufnahmen mit hoher Auflösung von 12 Megapixel und verschiedene Fotoformate. Insgesamt kann man aus 3 verschiedenen Stufen von Auflösung auswählen. (Man kann Speicherkapazität und Qualität der Fotos erwägen und Größe und Auflösung auswählen.) @ Unterstützte Auflösung ist ziemlich hoch; somit kann man Aufnahmen auch problemlos für professionelle Aufnahmen verwenden.
Das Gerät ermöglicht nicht nur zentrale Belichtung, sondern auch Multi und Spotbelichtung. Weiters gibt es normale Aufnahme, Serienaufnahme und Bewegungsaufnahmen; es gibt nicht nur zentral und Multi AF, sondern auch Auswahl AF, bei dem man den Fokus auf einen bestimmten Bereich anpassen kann. Zusätzlich verfügt das Gerät über Belichtungseinstellung, was man bei anderen Geräten nicht findet; hiermit erhält man bei Verwendung von Blitz in der Nacht oder im Freien etwas zufrieden stellendere Aufnahmen.
Verschiedene Fotostile stehen zur Auswahl; hiermit kann man Fotos verschiedene Effekte hinzufügen; zusätzlich kann man Bilder retuschieren und gewünschte Farben hinzufügen. Weiters gibt es die optische OIS Funktion, bei der Verwackelungen reduziert werden und die Möglichkeit Tonnotizen und Tonaufnahmen zu machen.
Im nutzerdefinierten Menü kann man häufig verwendete Befehle einstellen und einen persönlichen Aufnahmemodus verwenden. (Wie bereits erwähnt, kann man dieses Menü als „Nutzerdefinierten Modus” bezeichnen.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen