10.01.2010

Samsung ST1000: Kompaktkamera mit GPS, WLAN und Bluetooth

Fotos mit GPS geotaggen und über Funk auf dem Fernseher anzeigen

Samsung ST1000: Kompaktkamera mit GPS, WLAN und Bluetooth

Digitalkamera
Samsung ST1000: Kompaktkamera mit GPS, WLAN und Bluetooth 

Das südkoreanische Elektronikunternehmen Samsung hat eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit GPS, Bluetooth und WLAN ausgestattet ist. Die ST1000 versieht Fotos bei der Aufnahme automatisch mit GPS-Standortdaten. Videos zeichnet die Kamera im HD-Standard 720p auf. Über Funk kann der Benutzer seine Aufnahmen an den Fernseher übertragen.

Wegen der vielfälltigen eingebauten Funkstandards verspricht Samsung den Käufern der digitalen Kompaktkamera ST1000 "eine neue Ära der Digitalfotografie". Das eingebaute WLAN-Modul enspricht den DLNA-Spezifikationen, die es ermöglichen, Bild und Ton auf einen zertifizierten Fernseher oder Heimkino-Receiver zu übertragen. Zudem kann der Benutzer Aufnahmen per E-Mail verschicken oder an Bildercommunities im Internet senden.

Alternativ kommt für die Datenübertragen der Bluetooth-Funkstandard oder die digitale Kabelschnittstelle HDMI 1.2 zum Einsatz. Dank PictBridge sendet der Fotograf seine Bilder bei Bedarf ohne den Umweg über den Computer an einem geeigneten Drucker. Für den Anschluss an den PC steht außerdem eine USB-2.0-Schnittstelle zur Verfügung. Das in der ST1000 eingebaute GPS-Modul schreibt Geodaten und Positionsnamen mit.

Samsung ST1000
Bild verkleinernBild vergrößern
Funkspezialist: Samsungs ST1000 verspricht mit GPS, WLAN und Bluetooth "eine neue Ära der Digitalfotografie". (Quelle: Samsung)

Die Samsung ST1000 bietet eine maximale Auflösung von 12 Megapixeln und ein Schneider-Kreuznach-Objektiv mit optischem Fünffach-Zoom. Die Brennweite des Linsenapparates entspricht im Kleinbildformat 35 bis 175 Millimetern. Der 3,5-Zoll-Bildschirm ist berührungsempfindlich. Zudem gestattet die Kamera Videoaufnahmen mit einer Auflösung von 1.280 mal 720 Bildpunkten. Das Filmmaterial wird H.264-kodiert im MPEG-4-Container gespeichert. Das eingebaute Mikrofon liefert unkomprimierten Stereoton.

Originalseite: http://www.netzwelt.de/news/80490-samsung-st1000-kompaktkamera-gps-wlan-bluetooth.html

04.01.2010

Samsung NX10: Kompaktkamera mit Wechseloptik

Heute habe ich erfahren, dass Samsung eine neue Kamera auf den Markt gebracht hat. Das ist Kompaktkamera, aber Objektive ist wechselbar… Hier unten kann man einen Artikel von Golem.de lesen.

Neues Bajonett erfordert neue Objektive

CES2010 Samsung hat mit der NX10 eine Hybridkamera vorgestellt, die in einem Kompaktgehäuse sitzt und mit Wechselobjektiven ausgerüstet ist. Samsung hatte die Kamera schon vor einem Dreivierteljahr im März 2009 angekündigt, nun wurde sie offiziell vorgestellt. Mit einem eigenen Bajonettsystem will sich Samsung der Konkurrenz aus dem Lager der Micro-Four-Thirds stellen.

Die NX10 verfügt über einen CMOS-Sensor im APS-C-Format. Diese Sensoren messen 23,4 x 15,6 mm und kommen auch in Spiegelreflexkameras vor. In der NX10 erreicht der Sensor eine Auflösung von 14,6 Megapixeln. Die Lichtempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und 3.200 eingestellt werden.

Samsung NX10

Samsung NX10

Samsung NX10

 

Zur Bildergalerie

Auf der Kamerarückseite ist ein 3 Zoll großes OLED-Display mit VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) angebracht. Sein Strombedarf soll niedriger sein als bei herkömmlichen LCDs und außerdem soll das Display einen höheren Kontrast aufweisen. Samsungs Kamera besitzt keinen Reflexspiegel und muss deshalb auf einen elektronischen Sucher ausweichen, der die gleiche Auflösung wie das Display erreicht. Die minimale Verschlusszeit liegt bei 1/4000 Sekunden, die längste bei 30 Sekunden. Im Langzeitbelichtungsmodus können Aufnahmen mit maximal 8 Minuten gemacht werden. Die Bildstabilisierung findet nicht im Gehäuse, sondern im Objektiv statt.
Die NX10 nimmt sowohl JPEGs als auch Rohdaten auf. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei drei Bildern pro Sekunde und bis zu zehn Aufnahmen hintereinander (JPEG). Bei Rohdaten ist die Serienbildgeschwindigkeit zwar gleich hoch, doch können hier nur drei Aufnahmen hintereinander gemacht werden, bis eine kleine Speicherpause notwendig ist. Ein eingebauter Blitz zum Aufklappen ist ebenso vorhanden wie ein Zubehörschuh für externe Blitzgeräte.
Neben Fotos nimmt die NX10 auch Videos mit 1.280 x 720 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde auf und speichert diese im Codec H.264/AAC. Die Aufnahmedauer pro Clip ist auf 25 Minuten beschränkt. Die Kamera speichert auf SD-(HC-)Karten und besitzt neben einem USB- auch einen HDMI-Ausgang. Der Akku soll für 400 Aufnahmen ausreichen.
Das Kameragehäuse misst ohne Objektiv 123 x 87 x 40 mm und wiegt leer 353 Gramm. Der Preis und Objektive wurden noch nicht angekündigt. Samsung muss eine komplett neue Objektivreihe entwickeln, da das Samsung-Bajonett inkompatibel mit bestehenden Systemen ist.
Die Samsung NX10 soll im Frühjahr 2010 auf den Markt kommen. (ad)

Originalseite: http://www.golem.de/1001/72146.html

Samsung C10 ist ausgepackt