27.01.2010

NX10: Digicam mit Wechselobjektiven

weiteren Artikel zu NX10.

Die "NX10" ist Samsungs erste Hybridkamera und soll noch im Frühjahr in den Handel kommen. Das Gehäuse ist mit den Maßen von 123mm x 87mm x 39,8mm kleiner als bei einer Spiegelreflexkamera (DSLR), bietet aber die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln.
Die NX10 hat einen 14,6 Megapixel-Sensor im APS-C-Format, wie er auch bei DSLRs zum Einsatz kommt. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 100 bis 3200, im Serienbildermodus können bis zu drei Fotos pro Sekunde aufgenommen werden. Die Fotos und Videos (HD-Ready-Auflösung 720p) werden auf einer SD-Karte abgespeichert. Die NX10 hat einen integrierten Blitz, über den Zubehörschuh lässt sich ein Aufsteck-Blitz nutzen.

Wie die bereits erhältlichen Hybridkameras im Micro-Four-Third-Format von Panasonic und Olympus verzichtet die NX10 auf den Spiegelmechanismus einer DSLR. Der Blick durch das Wechselobjektiv wird über das 3-Zoll-große OLED-Display vorgenommen oder den elektronischen Sucher, der ein Mini-Bildschirm ist.
Die Objektive sind nicht kompatibel zu den Micro-Four-Third-Linsen von Panasonic und Olympus und auch nicht zu älteren Samsung-DSLR-Objektiven. Welche Objektive zum Start verfügbar sein werden, ist noch nicht bekannt. weiter lesen…

Samsung NX10: Die erste Systemkamera von Samsung

einen Atikel noch zu Samsung NX10 von Testbericht.de.

Die NX10 ist ein nagelneues Produkt aus dem Hause Samsung. Das Modell gehört zur Kategorie der Digitalkameras neuerer Generation, die erst seit Oktober 2008 auf dem Markt unter dem Namen Systemkameras vertreten sind. Ihre Mission ist es, die Lücke zwischen Kompaktkameras und DSLR durch Kombination der Vorteile beider Klassen zu erfüllen. Von den Kompaktkameras erben Systemkameras mit dem revolutionären System Micro… weiter lesen

21.01.2010

Samsung ST5500


Samsungs ST5500 ist die weltweit erste Digitalkamera mit 9,39 cm AMOLED Touchscreen

Mit der Digitalkamera kabellos ins Internet gehen und Bilder sofort mit der Community teilen und Bilddaten ohne Aufwand an andere Endgeräte übertragen: Das ist purer Netzwerkkomfort, den die hochmoderne Multi-Wireless-Kamera Samsung ST5500 ambitionierten Fotografen bietet. Mit der DLNA-Unterstützung überträgt die ST5500 Fotos und Videos per Bluetooth und HDMI direkt an den PC oder den Fernseher. Via WLAN werden Aufnahmen und Filme schnell und komfortabel online gestellt. Und mehr als das: Der 14-Megapixler im exquisiten Design trumpft mit einer weltweit einzigartigen Display auf. Als einzige Digitalkamera verfügt die ST5500 über einen großflächigen 9,39 cm messenden Bildschirm mit interaktivem Touchscreen und hochmoderner AMOLED-Technologie für kristallklare Bildwiedergabe auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
st5500

Technische Details Samsung ST5500:
o 14-Megapixel-CCD
o 7fach optischer Zoom
o 9,39cm (3,7“) WVGA AMOLED-Monitor
o Interaktiver Full-Touchscreen
o Hydroforming-Design
o Duale Bildstabilisation
o Wifi
o DLNA
o Bluetooth 2.0
o Filmaufnahme H.264-Codec; 720p @30fps (in Stereo)
o Gesichtserkennung AF & AE (inkl. Lächel- & Blinzelerkennung)
o Beauty Shot
o Szenen-Erkennung

Technorati-Tags: , ,

Originalseite: http://www.oled.at/samsung-st5500

19.01.2010

Samsungs Trümpfe in Las Vegas

Mit technisch anspruchsvollen und stylishen Kamera- und Camcordermodellen setzt sich Samsung im Rahmen der CES in der Spielerstadt in Szene.
Samsung ES65 und ES70. Mit zwei brandneuen Einsteigerkameras ergänzt Samsung sein Digitalkamera-Sortiment. Die ES70 und ES65 richten sich an Nutzer, die eine unkomplizierte Handhabung schätzen und dabei Wert auf schickes Design und aktuelle Ausstattungsmerkmale wie Weitwinkel, Bildstabilisation, Szenenerkennung und moderne Portraitfunktionen legen. Beide Kameras glänzen zudem mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus für langen Foto- und Videospaß. Zu einem günstigen Preis kommen Einsteiger mit den beiden Neuheiten voll auf Ihre Kosten. Die Samsung ES70 ist in den Farben Schwarz, Silber und Pink zum Preis 179,- Euro (UVP) erhältlich. Die Samsung ES65 ist in den Farbvarianten Schwarz, Silber, Pink, Rot und Weiß für 149,- Euro (UVP) im Handel verfügbar.

Samsung-ES70
Samsung PL150 und PL100. Mit den beiden Neuheiten PL150 und PL100 stellt Samsung zwei weitere Digitalkameras mit Dualem Display vor. Eine anspruchsvolle fototechnische Ausstattung mit 12 Megapixeln und fünffach beziehungsweise dreifach optischem Zoom sorgt für qualitativ hochwertige Bildergebnisse – dank des umfangreichen Automatikprogramms einfach per Knopfdruck.
Samsung-PL100.jpg
Das zweite Display auf der Kamera-Frontseite garantiert gelungene Selbstportraits und zusammen mit dem 27 mm Weitwinkel perfekte Gruppenaufnahmen. Und auch Aufnahmen von den Kleinsten werden dank des Kindermodus zu einer Erfolgsgeschichte. Die Samsung PL150 und die PL100 bieten alles für die perfekte Familienfotografie. Die beiden Modelle Samsung PL150 (UVP: 279,- Euro) und Samsung PL100 (UVP: 229,- Euro) sind in den Farbvarianten Blau, Schwarz und Rot im Handel verfügbar.

Samsung ST5500 und ST5000.
Mit der Digitalkamera kabellos ins Internet gehen und Bilder sofort mit der Community teilen und Bilddaten ohne Aufwand an andere Endgeräte übertragen: Das ist purer Netzwerkkomfort, den die hochmoderne Multi-Wireless-Kamera Samsung ST5500 ambitionierten Fotografen bietet. Mit der DLNA-Unterstützung überträgt die ST5500 Fotos und Videos per Bluetooth und HDMI direkt an den PC oder den Fernseher. Via WLAN werden Aufnahmen und Filme schnell und komfortabel online gestellt. Und mehr als das: Der 14-Megapixler im exquisiten Design trumpft mit einer weltweit einzigartigen Display auf. Als einzige Digitalkamera verfügt die ST5500 über einen großflächigen 9,39 cm messenden Bildschirm mit interaktivem Touchscreen und hochmoderner AMOLED-Technologie für kristallklare Bildwiedergabe auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Samsung-ST5500
Auch das Schwestermodell weiß zu überzeugen: Wie die ST5500 bietet die ST5000 einen 14 Megapixel CCD-Sensor, 7fach optischen Zoom und HDMI-Anschluss. Die Samsung ST5500 ist zum Preis von 449,- Euro (UVP) und die Samsung ST5000 für 349,- Euro (UVP) im Handel erhältlich. Beide Modelle kommen in den Farbvarianten Blau und Grau auf den Markt.
Samsung HMX-H200. Auf der CES in Las Vegas trumpft Samsung Electronics mit einem neuen Highlight seiner H-Serie auf: Full HD, BSI-CMOS-Bildsensor, 20-fach optisches Zoom, 4,7 Megapixel Foto-Funktion, Duale Bildstabilisation, HDMI – die Ausstattungsliste des neuen HMX-H200 ist lang und lässt keine Wünsche offen. Der HMX-H200 ist mit einem hochwertigen BSI-CMOS-Bildsensor ausgestattet. Diese spezielle Bauform sorgt für optimale Bildqualität – er bietet doppelte Lichtempfindlichkeit im Vergleich zu seinen Vorgängern.
Samsung-HMX-H200
Bei der BSI-Technologie wird die lichtempfindliche Schicht von hinten durchleuchtet. Dadurch gibt es weniger Lichtverlust und die Videos werden somit optimaler belichtet. Das Bildrauschen wird somit wesentlich verringert und ein optimales Ergebnis garantiert. Ausgestattet mit Samsungs neuem und verbesserten optischen Bildstabilisator sind scharfe Bilder garantiert, auch bei Einsatz des 20-fach optischen Zooms oder schnellen Bewegungen und Erschütterungen. Die Bedienung des Camcorders erfolgt einfach und komfortabel über das 6,86 cm große Touchscreen LCD-Display. Der Camcorder HMX-H200 ist ab Februar 2010 für 449,- Euro (UVP) in Schwarz im Handel erhältlich.
Samsung HMX-M20. Echte Full-HD Aufnahmen in ergonomischem Design präsentiert Samsung Electronics mit dem HMX-M20. Mit dieser Neuheit zeigt Samsung einen Camcorder, der Bilder im Vollbildverfahren mit 1080p aufzeichnet und somit unübertreffbar klare Bilder liefert. Ausgerüstet mit einer Schneider Kreuznach Varioplan HD-Linse und 10 Megapixel BSI CMOS-Sensor liefert der HMX-M20 neben brillianten Videos auch Fotos mit 12 Millionen Pixeln Auflösung. Die bei Samsung bewährte, ergonomisch optimierte Linse mit 25°-Objektivneigung sorgt dabei zu jeder Zeit für eine natürlich entspannte Handhaltung. Der Camcorder HMX-M20 ist ab Februar 2010 in Schwarz auf dem deutschen Markt erhältlich. UVP: 599,- Euro.

Samsung-HMX-M20
Samsung HMX-S10. Das digitale Zuhause, die kreative Verbindung von Produkten, Inhalten und Technologien zu einer ganzheitlichen Lösung zählt zu den obersten Maximen von Samsung Electronics. Mit seinem neuesten Clou im Camcorder-Bereich HMX-S10 setzt Samsung diese Idee nun weiter fort. Das neueste Highlight aus dem Hause Samsung verfügt über WLAN, unterstützt den DLNA-Standard und ist mit einem HDMI-Anschluss ausgerüstet – eine problemlose Kommunikation der Komponenten ist somit garantiert. Darüber hinaus ausgestattet mit BSI-CMOS-Bildsensor und Dualer Bildstabilisation weist der HMX-S10 den Weg in die digitale Zukunft. Der Camcorder HMX-S10 ist ab April in Schwarz im Handel zum Preis von 849,- Euro (UVP) erhältlich.
Samsung-HMX-S10
Samsung HMX-U20. Ein Teil unseres Lebens findet im Netz statt. Wirklichkeit und virtuelle Welt wachsen dabei zusammen. Der HD-Camcorder HMX-U20 bringt beste Voraussetzungen mit, zum großen Akteur auf dieser Spielwiese der Web-2.0-Generation zu werden. Denn auf bloßen Knopfdruck werden frischgedrehte Videos in Full-HD-Qualität im Handumdrehen ins Internet gestellt und mit der Community geteilt. Passend zum multimedialen Auftritt: Das flache Design des Camcorders im schicken Candybar-Format, das locker in jede Hosentasche passt. Eine großzügige Ausstattung mit Video-Features, ein 3-faches optisches Zoom und die brillante 10-Megapixel- Fotofunktion machen den HMX-U20 zum stylischen, multifunktionalen Allrounder. Der Samsung HMX-U20 ist ab März 2010 für 249,- Euro (UVP) auf dem deutschen Markt erhältlich.
Samsung SMX-C20. Zuwachs in der C-Serie: Samsung ergänzt seine ergonomisch geformten Memory-Camcorder um ein weiteres Gerät im ultrakompakten Minimal-Format. Freunde spontaner Filmaufnahmen und reiselustige Entdecker wissen die zwergenhaften Maße des neuen Camcorders zu schätzen: Klein und leicht, unverwechselbar mit seinem um 25 Grad geneigtem Objektiv passt der SMX-C20 nicht nur haargenau in die Handfläche, sondern garantiert auch in jedes Gepäck. Mit modernsten Funktionen und einer unkomplizierten Handhabung ist der SMX-C20 in jeder Situation schnell und unkompliziert im Einsatz. Der Samsung SMX-C20 ist ab Februar 2010 in den Farben Schwarz und Rot im Handel verfügbar. UVP: 249,- Euro.
Samsung-SMX-C20
Samsung SMX-F40 und Samsung SMX-F44. Letzte Reihe bei der Schüleraufführung? Meilenweit vom spannenden Sport-Geschehen im Stadion entfernt? Für einen leistungsstarken Camcorder kein Problem. Die Samsung-Camcorder SMX-F40 und SMX-F44 zaubern mit ihrem 52-fach optischen und 65-fach intelli Zoom auch weit Entferntes spielend nah heran. So können bemerkenswerte Ereignisse beim SMX-F44 auch von den hinteren Rängen aus zuverlässig auf dem 32 GB großen Speicher festgehalten werden.
Samsung-SMX-F40
Beide Camcorder bieten moderne Funktionsvielfalt und eine komfortable Handhabung zum günstigen Preis-Leistungs- Verhältnis. Der Samsung SMX-F40 ist in den Farben Rot, Silber und Schwarz, der Samsung SMX-F44 in Schwarz erhältlich.

URL: http://www.photopresse.de/content/view/6394/49/

18.01.2010

Samsung stellt Systemkamera NX10 vor

Südkoreanischer Konkurrent zu Micro Four Thirds

Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung hat am Montag seine neue Systemkamera NX10 vorgestellt. Das Gerät war bereits Anfang 2009 anlässlich der Fachmesse PMA angekündigt worden. Es handelt sich dabei um ein kompaktes Gerät, das in unmittelbare Konkurrenz zum Micro-Four-Thirds-System (MFT) von Olympus und Panasonic tritt. Wie die MFT-Kameras so verfügt auch die NX10 zwar über einen großen Sensor im APS-C-Format (CMOS, 14,6 Megapixel), hat aber keinen Spiegelkasten - Fotografen wählen den Bildausschnitt entweder über den 3" großen AMOLED-Bildschirm oder über den elektronischen Sucher mit VGA-Auflösung.

Kompatibilitätsfragen

Samsung verwendete bisher im Bereich der digitalen Systemkameras das K-Bajonett von Pentax für den Objektivanschluss. Das NX-System bringt allerdings ein neues Bajonett mit sich. Laut Angaben der britischen Fachwebsite dpreview soll allerdings ein Adapter in Vorbereitung sein, mit dem das NX-System zum K-Bajonett kompatibel wird. Sollte dem so sein, würde die Kamera auch für Pentax-Nutzer interessant - unbekannt ist bisher freilich, welche Funktionen der Adapter unterstützen wird. Autofocus mit den alten Pentax-Optiken mit "Stangen-AF" wird aber nicht funktionieren, da dem NX-Gehäuse der dazu notwendige interne Motor sowie die Übertragungsstelle am Bajonett fehlen.

Zum Start im Frühjahr 2010 sollen im NX-System selbst drei Optiken verfügbar sein: Ein 30mm f/2,0 im flachen "Pancake"-Design, ein 18-55mm f/3,5-5,6 und ein 50-200mm f/4-5,6 ED. Die beiden Zooms verfügen über integrierte Stabilisationssysteme. Die Empfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 100 bis ISO 3200. Der Formatfaktor beträgt 1,5. Die Kamera ist mit 414 g (mit Batterie) etwas größer und schwerer als die vergleichbare GF-1 von Panasonic.

Video mit 720p

Die Bordelektronik der Kamera kann bis zu drei Bilder pro Sekunde verarbeiten. Es gibt auch einen "Burst"-Modus mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde - hier ist die Auflösung aber auf 1,4 Megapixel beschränkt. Der Pufferspeicher hält drei RAW-Bilder oder zehn JPEGs. Als Massenspeicher dienen SD(HC)-Karten. Im Videomodus schafft die NX10 30 Bilder pro Sekunde bei 720p-Auflösung (H.264, Sound: AAC). Die Kamera verfügt über einen HDMI-Ausgang. Wie die Kameras des MFT-Systems so verlässt sich auch die NX10 konstruktionsbedingt auf einen Kontrastautofocus. Laut Angaben von Samsung wurde für den AF eigens ein neuer schneller Algorithmus entwickelt - im MFT-System zeigte sich, dass der Kontrast-AF bisher nicht mit dem schnelleren Phasenvergleichs-AF herkömmlicher DSLRs mithalten kann. Auch der Bildprozessor mit dem Namen DRIMe II Pro ist neu. Der hinter dem Objektivanschluss freiliegende Sensor verfügt über einen Ultraschallstaubschutz.

Genaue Angaben zu Preis und Verfügbarkeit des Geräts in Europa machte Samsung bisher nicht. Die Consumer Electronics Show (CES), anlässlich derer die NX10 vorgestellt wurde, läuft vom 7. bis zum 10. Jänner in Las Vegas.

Original URL: http://futurezone.orf.at/stories/1635676/